Was uns ausmacht


Der Wald als Sozialraum

Wir sehen den nahegelegenen Wald als besonderes Qualitätsmerkmal unserer Einrichtung. Dort verbringen wir mindestens einen Vormittag pro Woche mit den Kindern.

Einrichtung und Ausstattung

Die Gestaltung bzw. Ausstattung der Räume, Gestaltung des Außengeländes und Auswahl der Spielmaterialien ist angelehnt an das Konzept.

  • Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit.

  • Unsere Mahlzeiten werden täglich frisch aus saisonalen und regionalen Produkten zubereitet.

  • Wir verwenden überwiegend Bio-Produkte.

Entwicklungsförderung

  • Wir bieten jedem Kind die Möglichkeit sich individuell zu entwickeln, wobei sich der Erzieher als Entwicklungsbegleiter sieht, der das Selbstbildungspotential der Kinder anregt und Hilfestellung bietet.

  • Die sprachliche Förderung findet alltagsintegriert statt.

  • Wir dokumentieren den Entwicklungsprozess jedes einzelnen Kindes schriftlich und führen mit den Kindern zusammen Portfolios.

  • Partizipation: Die Kinder lernen durch aktive Beteiligung an Entscheidungsprozessen Entscheidungen zu treffen, um ihren Bildungsprozess aktiv mitzugestalten.

  • Wir arbeiten inklusiv und kooperieren mit “Therapie bewegt”, dem Lern- und Therapiezentrum und der Praxis Apfelbaum

  • Wir bieten einmal jährlich einen Elternsprechtag, an dem die Eltern anhand der Dokumentation umfassend über den Entwicklungsstand ihres Kindes informiert werden.

 

WhatsApp Image 2019-11-29 at 19.30.07(1).jpeg